Andrea Rothenburg

Die Regisseurin und Produzentin Andrea Rothenburg wurde 1973 als Tochter des Psychiaters Dr. med. Ernstjürgen Rothenburg und der Krankenschwester Angela Rothenburg in Berlin geboren.

Sie produziert Dokumentationen für Fernsehen, Radio, Kino und Fortbildung zum Themenbereich „Psychische Gesundheit/Psychische Erkrankung“,

Vorurteile abzubauen und für mehr Verständnis zu sorgen, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit.

Andrea Rothenburg ist 1. Vorsitzende des Vereins Psychiatrie in Bewegung e.V. und Initiatorin der Kampagne für Kinder psychiatrieerfahrener Eltern (KKPE) und ist in diesem Themenbereich als Referentin tätig.

Für ihre Arbeit und ihr ehrenamtliches Engagement wurde Andrea Rothenburg 2021 von der DGPPN (Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde) mit dem Anti-Stigma-Preis ausgezeichnet.

Dipl.-Ing. Uwe Osswald Krienke

wurde 1962 in Enger in Nordrhein-Westfalen geboren.

Seit 2000 arbeitet er mit Andrea Rothenburg an Film- und Featureprojekten, ist maßgeblich für die technische Realisation und Veranstaltungsorganisation verantwortlich.

Er ist 2. Vorsitzender des Vereins Psychiatrie in Bewegung e.V.

Psychiatrie-Filme

veranstaltet Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und Schulveranstaltungen, um Vorurteile gegenüber psychiatrieerfahrenen Menschen abzubauen.

Auch im 21. Jahrhundert herrscht leider immer noch sehr viel Unwissen über psychische Erkrankungen, was zu Stigmatisierungen führt. Psychiatrie-Filme wirkt dem entgegen und geht offen und offensiv mit dem Thema um.

„Eine psychische Erkrankung kann jeden treffen. Das Eis, auf dem wir gehen, ist sehr dünn und das Thema außerordentlich wichtig. Wenn ein Mensch psychisch erkrankt, ist es mit seiner Lebensgeschichte verknüpft. Diese Geschichten sind besondere Geschichten, die gehört werden wollen“, so Andrea Rothenburg.