Grauzone - ein filmisches Theaterstück zur Suizidprävention für Jugendliche und Erwachsene

Depressionen, lebensmüde Gedanken, Suizidgefahr? Bei jungen Menschen leider keine Seltenheit. Jugendliche widmeten sich diesem Thema. Entstanden ist ein bewegendes Theaterstück, nun als Film zu sehen. Im Anschluss geben Experten Tipps zu diesem Thema.

Die Jugendlichen Elin (17) und Julius (18) plagen lebensmüde Gedanken, ihnen schwinden die Kräfte zum Leben. Vor ihren Freunden und Geschwistern versuchen sie, ihre Gefühle zu verbergen. Sie ziehen sich zurück. Beide treffen sich in einem Internetforum für Jugendliche, die keinen Weg mehr sehen, am Leben teilzunehmen und verabreden sich zum gemeinsamen Suizid.

Das berührende Theaterstück wurde von der Filmemacherin Andrea Rothenburg verfilmt. Aufgearbeitet wird es im Anschluss von dem Erfahrungsexperten Ray Formosa, den Kinder- und Jugendpsychiatern und -psychotherapeuten Frau Dr. Mohme-Bannert und Dr. Niklas Holze, den Darstellern, der Theaterregisseurin Daniela Wempner und der Leiterin der KulturAkademie Segeberg, Sabine Lück. Sie geben hilfreiche Tipps für belastete Jugendliche oder für den Umgang mit ihnen.

In der KulturAkademie Segeberg hat die Regisseurin Daniela Wempner gemeinsam mit den Jugendlichen des Theater-Jugend-Clubs das Stück „Grauzone“ geschrieben, um dem Thema Raum zu geben und zu enttabuisieren. Es erleichtert das Gespräch über Depressionen und Suizidalität.

Link zum Trailer: https://youtu.be/e4N-QSI8wCE

Bad Segeberg:

09. Oktober 2023, 19.30 Uhr, CinePlanet 5

Tickets unter: www.cp5.de/Grauzone

10. Oktober 2023, 10 Uhr, CinePlanet 5 - Schulveranstaltung (Eintritt 7,-- Euro) und für alle anderen Interessierten

Kartenreservierungen für Schulklassen am 10. Oktober 2023 können direkt bei Psychiatrie-Filme vorgenommen werden:

info@psychiatrie-filme.de oder 0177-8887766

Die Karten kosten 7 Euro pro Stück und können am Tag der Veranstaltung gesammelt an der Kinokasse bezahlt werden.

Fragen beantworten wir gern.

Herzlichen Dank an die Künstlerhilfe e.V. und an Verena Klose für die Unterstützung.

Wir freuen uns, dass der Film bei unseren Testguckern so gut angekommen ist:

Rezension Grauzone

Das Stück finde ich sehr gut, da es trotz des bedrückenden Themas auf eine Art unterhaltsam ist. Man kann dem Film und dessen Informationen gut folgen, da man nicht in der belastenden Stimmung des Themas „Suizid Gedanken“ junger Menschen versinkt. Es ist ein guter Spagat zwischen der Relevanz des Problems und Unterhaltung gelungen.

Ich kann mir gut vorstellen mit meiner Klasse den Film „Grauzone“ zu schauen, da Jugendliche, die noch keinen oder wenig Kontakt zu dem Thema hatten, lebensmüde Gedanken, besonders bei jungen Menschen, nicht ernst nehmen.

Es ist für viele Menschen nicht einfach dieses Thema zu verstehen, das Stück Grauzone vereinfacht es.

- Elvis, 8. Klasse -